Das Duett
der schweizerischen Violinistin Milena Rebsamen und der litauischen Pianistin Neringa Balnyté besteht seit 2005. Inzwischen etablierte sich das Ensemble durch regelmässige Teilnahme an verschiedenen Konzertreihen und zahlreichen Auftritten in Zürich und der Region Zürichsee. So unterschiedlich auch die Herkunftssprachen der Künsterinnen sein mögen, in der Sprache der Musik verbindet sie das Bestreben einer klanglichen Verschmelzung der beiden Instrumente.
Die aussergewöhnliche Lebendigkeit und Gestaltungskraft ihres Spiels faszinieren den Hörer. Ihr Repertoire umfasst eine grosse Spanne von der klassisch-romantischen Kammermusik. Das Anliegen war stets die bekannten Lieblingsmelodien, wie auch selten aufgeführte Werke nordischer und baltischer Komponisten zum Klingen zu bringen. Ausserdem experimentieren Milena Rebsamen und Neringa Balnyté gern mit diversen Stilrichtungen der Weltmusik: von Filmmusik über Klezmer bis hin zur Jazzimprovisation.
Eine aussergewöhnliche Formation bilden sie zusammen mit dem argentinischen Tangosänger Horacio Percossi. Für zauberhafte Momente sorgt das Programm "Golliwoggs Reise" mit der Pantomimin Yasmin Achrafie.
wurde 1969 in Zürich geboren. Es folgte in den Jahren 1988-1993 ein Violinstudium mit Lehrdiplomabschluss am Konservatorium Zürich bei Andrej Lütschg und daraufhin weitere Studien bei Robert Zimansky. Ihr besonderes Engagement gilt der Kammermusik: so war sie über längere Zeit Mitglied Im Trio Pamina. In weiteren Ensemble und Orchestern pflegt sie eine rege Auftrittstätigkeit. Gerne engagiert sich Violinistin als Coach für Ensemble von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Die vielseitige und experimentierfreudige Musikerin befasst sich mit Erfolg seit mehreren Jahren mit verschiedenen Stilrichtungen der Weltmusik und Improvisation.
wurde 1973 in Kaunas (Litauen) geboren. 1992 studierte sie Klavier an der Musikhochschule Vilnius (Litauen), welche sie 1998 mit dem Solistendiplom abschloss. Es folgten Weiterbildung und internationale Meisterklassen in München, Graz und Zürich bei H. Schicker, E. Heiligers, K. Scherbakov; 1998 kam N. Balnyté mit dem Kunststipendium in die Schweiz, wo sie in den Jahren 1998-2002 ihr Klavierstudium an der Musikhochschule Zürich fortsetzte und im 2000 das Konzertreifediplom errang. Danach unterrichtete sie Kinder und Jugendliche an verschiedenen Musikschulen im Kanton Zürich. Aktuell Horgen und Adliswil-Langnau. Ausserdem engagiert sich die Pianistin für die Nachwuchsförderung und wirkt als Jurorin und Expertin an Zürcher Jugendwettbewerben, Musizierfestivals und regionalen Stufentests mit. Als Musikpädagogin ist sie Mitglied des EPTA Schweiz und SMPV Berufsverbandes Sektion Zürich.
N. Balnyté ist eine gefragte Liedbegleiterin und Kammermusikerin; sie führt eine rege Konzerttätigkeit im Baltikum und der Schweiz. Nach dem Kulturmanagementstudium an der HGK Luzern 2003-2006 engagiert sie sich für die Musikprojekte im kulturellen Austausch zwischen Litauen und der Schweiz.
Referenzen
Altersresidenzen:
Im Rebberg, 8704 Herrliberg
Tägerhalde, 8700 Küsnacht ZH
Emilienheim, Hochweid 8802 Kilchberg
Stapferstiftung, Widmerstiftung 8810 Horgen
Mittelleimbach, 8041 Zürich-Leimbach
Bürgerasyl-Pfrundhaus, 8001 Zürich
Ref. AH Enge, 8002 Zürich
St. Peter und Paul, 8004 Zürich
Stampfenbach, 8006 Zürich
Mühlehalde, 8032 ZH-Witikon
Tertianum AG Segeten, 8053 ZH-Witikon
Tertianum AG Enge, 8002 Zürich
PZZ Entlisberg, 8038 Zürich
PZZ Bombach, 8049 Zürich
Konzertveranstalter:
Galerie atelier 497, 8038 Zürich
Musikschule Horgen Villa Seerose, 8810 Horgen
Quartierverein Hottingen, 8032 Zürich
Evang.-ref. Kirchgemeinde ZH-Wipkingen, 8037 Zürich
Sorell Hotel und Restaurant Zürichberg, 8044 Zürich
Landgasthof Halbinsel AU, 8804 Au ZH
Kiwanis Club Horgen-Zürichsee
Staatsanwaltschaft, Limmattal/Albis
Reformierte Kirche Rüschlikon, 8803 Rüschlikon.
Rudolf Steiner Sonderschule Lenzburg, 5600 Lenzburg
GrünKulturCafe Apart, 8003 Zürich-Wiedikon
Theater Rigiblick, 8006 Zürich
Stiftung Künstler Zimmerberg und Zürichsee
Rafaelschule, Heilpädagogische Tagesschule, 8032 Zürich